Das Urban Metaverse – schon mal davon gehört? 🤔 Ein überaus spannendes Feld voller Potenziale für eine völlig neue Gestaltung und Nutzung der (smarten) Stadt! 🤩 Als kommunaler IT-Dienstleister sind wir bei der Gestaltung von Städten und Kommunen ganz vorne mit dabei – ob digitale Zwillinge, Smart City, die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung oder KI und Automatisierung zur Prozessunterstützung. 💪💡 Gemeinsam mit dem RWTH Institute for Technology and Innovation Management (TIM) haben wir (bzw. unsere Kolleg*innen Dr. Dina Franzen-Paustenbach und Dr. Michael Schmitt) daher an einer Trendstudie zum Urban Metaverse gearbeitet. Das Metaverse im urbanen Raum verbindet die physische Welt der Stadt mit digitalen Daten und Systemen in einer immersiven 3D-Umgebung. Unsere Studie untersucht, wie diese Verschmelzung städtische Entwicklung, Verwaltung und den Alltag der Bürger verbessern kann. Wir beleuchten die wichtigsten Technologien und sozioökonomischen Herausforderungen und geben vier Handlungsempfehlungen: 🔎 Nutzerzentrierte Gestaltung: Anwendungen müssen konkrete Bedürfnisse der Bürger*innen, Verwaltung und Unternehmen erfüllen. 🔎 Ubiquitäre Zugänglichkeit: Das Metaverse sollte für alle Bürger*innen barrierefrei zugänglich sein. 🔎 Proaktive Rechtsrahmen: Städte sollten aktiv an der Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen mitwirken. 🔎 Tragfähige Geschäftsmodelle: Frühzeitige Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Sicherstellung der Investitionen. Die Studie "Urban Metaverse: Die Smart City im Industrial Metaverse" dient als Leitfaden für Entscheidungsträger*innen, Stadtplaner*innen und IT-Expert*innen, um die Chancen und Herausforderungen des Urban Metaverse zu verstehen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Hier geht es zur vollständigen Studie 👉 https://lnkd.in/eABtA-gg Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, allen voran den drei brillanten Autor*innen Dr. Christina Dienhart, Luis Alexander Kaufhold und Prof. Frank Piller. Wo seht ihr weiteres Potenzial für die Stadt der Zukunft? 🤔 #Metaverse #UrbanMetaverse #SmartCity #Digitalisierung
regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
IT und Services
Aachen, North Rhine-Westphalia 2.477 Follower:innen
Gemeinsam arbeiten wir für die Smart City und die Digitalisierung der Verwaltung. #BewerbenUndBewegen
Info
Die regio iT GmbH ist der ideale IT-Partner für öffentliche Auftraggeber: für Kommunen und Schulen, Energieversorger und Entsorger sowie Non-Profit-Organisationen. Mit Sitz in Aachen und Niederlassungen in Gütersloh und Siegburg bieten wir strategische und projektbezogene IT-Beratung, Integration, IT-Infrastruktur und Full-Service in vier Geschäftsfeldern: IT Service und Betrieb, Verwaltung und Finanzen, Energie und Entsorgung, Bildung und Entwicklung. Mit rund 745 Mitarbeitenden sowie einen Umsatz von 155,3 Mio. EUR im Jahr 2023 gehören wir zu den führenden IT-Dienstleistern in NRW. In der regio iT steckt viel Dynamik. Digitalisierung beschäftigt uns alle und ist unser aller Zukunft. Damit wir das gemeinsam schaffen, möchten wir uns zukünftig weiter personell verstärken. Warum regio iT? Viele gute Argumente sprechen für uns: Wir bieten unseren Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz, denn Kontinuität ist bei uns sehr wichtig. Benefits wie mobiles Arbeiten an drei Tagen pro Woche, ein dynamisches betriebliches Gesundheitsmanagement oder attraktive arbeitgeberfinanzierte Zuschüsse in die betriebliche Altersvorsorge: Das ist bei uns selbstverständlich. Unsere Mitarbeitenden entscheiden durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle zudem selbst, wann sie arbeiten möchten. Bei uns übernehmen die Mitarbeitenden Verantwortung und arbeiten selbstständig an unserer digitalen Zukunft. Zudem steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Mitarbeitenden im Fokus. Interesse geweckt? Hier gibt es mehr Infos: https://www.regioit.de/jobs Zum Impressum: https://www.regioit.de/impressum
- Website
-
http://www.regioit.de
Externer Link zu regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
- Branche
- IT und Services
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Aachen, North Rhine-Westphalia
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2003
- Spezialgebiete
- Digitale Transformation, Digitalisierung, Smart City, IT Service, Energiemanagement, Digitale Bildung, Kommunale Anwendungen, Mobilität, Entsorgung, Versorgung, Internet of Things, Service-Portale und Cloud Computing
Orte
-
Primär
Lombardenstraße 24
Aachen, North Rhine-Westphalia 52070, DE
-
Langer Weg 7a
Gütersloh, Nordrhein-Westfalen 33332, DE
-
Mühlenstraße 51
Siegburg, Nordrhein-Westfalen 53721, DE
Beschäftigte von regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
-
Thomas Stasch
CISO & Centerleiter Competence Center Security bei regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
-
Karel Knaps
Center Leiter SAP Anwendungsentwicklung & Prozessintegration at regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
-
Daniel Dumke
Finance Director
-
Tantor John Kaufmann
GroupWise - There's life in the old dog yet
Updates
-
regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh hat dies direkt geteilt
regio iT SAP-Lösungen auf den DSAG Technologietagen 2025! „Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“ lautete das Motto der Technologietage 2025 der German-speaking SAP User Group (DSAG e.V.) am 02. und 03. April 2025 im RheinMain Congress Center Wiesbaden. Das jährlich wiederkehrende Event zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen für den Wissenstransfer von Technolog*innen und Technologieinteressierten im SAP-Umfeld. Sie beleuchtet die neuesten Trends und Entwicklungen im SAP-Technologiebereich mit praxisnahen Vorträgen und interaktiven Sessions. Mit über 3.300 Teilnehmenden war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein bedeutendes Forum für Networking, Weiterbildung und praktisches Lernen. Erstmalig in der Geschichte der Technologietage war auch mein Center SAP Plattform & Betrieb mit einem Fachvortrag auf der Messe vertreten! Michael Bergrath präsentierte dort, zusammen mit Markus Keinz unseres Implementierungspartners inpeek AG, unseren aktuellen PoC „Integration und Aufbau einer Multi-Mandaten Fiori Hybrid Landscape in SAP BTP und SAP Build Work Zone (Standard Edition)“, wo wir am Beispiel unseres Kommunalmasters aufgezeigt haben, wie wir ohne zusätzliche Hardware und ohne Ausnahmen in der Firewall unsere Fiori-Oberflächen für jeden Anwender, unabhängig vom Endgerät, über die Cloud sicher verfügbar machen. Das Thema stieß auf großes Interesse, der Saal war mit gut 180 Zuhörern sogar überfüllt. Da musste Michael auch kurz schlucken, war es doch der erste Vortrag überhaupt, den er präsentierte. Die anfängliche Nervosität war aber dank seelischer Unterstützung verschiedener regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh Kollegen, die auch vor Ort waren, schnell und spätestens mit dem ersten lockeren Spruch verflogen und souverän wurden die Inhalte präsentiert. Chapeau! Im anschließenden "Meet the Expert" hatten die Teilnehmenden Gelegenheit Fragen zu stellen und es wurden einige Kontakte geknüpft. Im Großen und Ganzen war es eine sehr gelungene Veranstaltung und ganz sicher nicht die letzte dieser Art! #DSAG #regioit #inpeek #BTP #SAPBuildWorkzone #Fiori #SAPPlattformUndBetrieb
-
-
Unser neues Rechenzentrum nimmt weiter Form an! 🏗️ Inzwischen steht der Rohbau – Grund genug diesen Meilenstein mit einer Besichtigung der Baustelle zu feiern. 🎉 Gestern durften wir, neben unseren Geschäftsführern Dieter Ludwigs und Dr. Stefan Wolf sowie dem Projektleiter Bernhard Barz, Kai M. Kleicker und Vera Diehl von KLEICKER. architektur. auf dem Dach des Neubaus begrüßen. Natürlich durfte eine bunte Richtkrone nicht fehlen. Wie geht’s weiter? Die Außenwände werden noch erweitert und als Grünfassade bzw. PV-Fassade ausgebaut. Danach geht es ans Eingemachte: Die Technik zur Kühlung macht den Anfang des technischen Ausbaus. Bis zum Aufbau der Serverracks und Installation erster IT-Systeme liegt noch viel Arbeit vor uns. Wir freuen uns auf die weiteren Baumaßnahmen und können es kaum erwarten, unser klimaneutrales Rechenzentrum einzuweihen. 💪 #Rechenzentrum #Richtfest #Rohbau
-
-
-
-
-
+3
-
-
Einen Tag IT-Luft schnuppern – diese Gelegenheit hatten insgesamt 14 Jugendliche an unseren beiden Standorten Aachen und Siegburg. 🙌 Anlass waren der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag und die Berufsfelderkundung im Rhein-Sieg-Kreis. Los ging es mit einem Hardware-Workshop: Die Jugendlichen lernten die verschiedenen PC-Komponenten kennen und erhielten praktische Tipps zur Zusammenstellung von Hardware für ein kleines Büro. Ein echter Hands-on-Ansatz, der ihnen half, die technischen Aspekte der IT besser zu verstehen. 💻 Dann folgte das Highlight: Softwareentwicklung mit Calliope! In einer interaktiven Session sammelten die Teilnehmer*innen erste Programmiererfahrungen und setzten ihre eigenen kleinen Projekte um. So kreativ und spannend kann IT sein! 💡 Wir freuen uns, dass wir den jungen Talenten einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Informationstechnologie bieten konnten. Und wer weiß, vielleicht konnten wir ja den einen oder die andere für eine Laufbahn im Bereich IT begeistern? #GirlsDay
-
-
Comic-Fans aufgepasst! 🦸 Donald Duck, Charly Brown und Batman kommen nach Aachen. Persönlich? Nicht ganz - sondern die Zeichner*innen aus der ganzen Welt besuchen zur Comiciade die Kaiserstadt. Neben den vielen Zeichner*innen werden Lego-Dioramen, Cosplay, Ausstellungen und Workshops die Besucher*innen begeistern. 🗓️ Wann? 10. & 11. Mai, 11-18 Uhr 📍Wo? 100,5 Arena, Aachen Schaut doch mal vorbei! 🫶 Mehr Infos: https://comiciade.de/
-
-
🚴♂️ Sicher unterwegs mit dem Fahrrad! 🚴♀️ Die städtische Kampagne "FahrRad in Aachen" bringt Grundschüler*innen sicheres Verhalten im Straßenverkehr bei. Mit einem neuen Mal- und Arbeitsbuch vom K&L-Verlag lernen die Kinder spielerisch alles Wichtige rund ums Fahrradfahren. Von Verkehrsschildern bis zur Fahrradprüfung – alles dabei! 🛴📚 Dank der Unterstützung vieler lokaler Unternehmen sind die Bücher kostenlos für Grundschulkinder in Aachen. Wir finden das super und sind dabei! 🙌 📸 K & L Verlag
-
-
Wir sind - zusammen mit der Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) - neue Gesellschafter der Telecomputer GmbH (wir berichteten). Aber warum, wieso, weshalb? Das erklärt Marc Böttcher, Geschäftsführer der Telecomputer, im Interview in der aktuellen DEKOM Ausgabe. Mehr zu unseren zukunftssicheren Softwarelösungen im Verkehrsbereich lest ihr im vollständigen Interview. Schaut doch mal rein 👉https://lnkd.in/dtBSqRXj Deutscher Kommunalinformationsdienst
-
-
Vermeide auf jeden Fall Blickkontakt! 👀 . . . . . Zu spät... 😎 Mehr Infos zu e2watch gefällig? 👉 https://lnkd.in/e4jWpMST
-
Frauen in der IT? Was in den frühen Anfängen normal war, wird heutzutage (wieder? immer noch?) skeptisch beäugt. 👀 Dass es auch anders geht, erzählt dir Julia im Video. Und an alle Mädchen ab der fünften Klasse: Wenn du selbst einmal IT-Luft schnuppern möchtest, dann schau doch am 3. April zum Girls' Day bei uns vorbei! Du selbst zählst nicht zur Zielgruppe, aber du kennst jemanden? Dann gerne weiterempfehlen! An unserem Standort in Aachen haben wir noch ein paar letzte Plätze frei, also melde dich schnell. Zu unserem Angebot bitte hier entlang 👉 https://lnkd.in/epcfa5eH #BewerbenUndBewegen #GirlsDay