Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier ...
regio iT
read iT Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

kaum ein Thema beherrscht die aktuelle Diskussion zur Zukunft der öffentlichen IT-Landschaft mehr als die „Digitale Souveränität“. Der Begriff ist facettenreich, meint jedoch im Kern die Fähigkeit aller beteiligten Akteure in Bund, Ländern und Kommunen, jederzeit die operative Kontrolle über Datenspeicherung und -verarbeitung zu behalten, auch wenn diese in modernen Cloud-Umgebungen liegen. Dazu haben die Koalitionspartner 2021 eine Deutsche Verwaltungscloud mit strengen Sicherheits- und Transparenzvorgaben angekündigt.

Die govdigital entwickelt dafür aktuell im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) eine Koordinierungsstelle und einen Marktplatz, aus dem zukünftig Kommunen die Leistungen der Deutschen Verwaltungscloud einfach und transparent beziehen können.

Als Gründungsmitglied der Genossenschaft partizipiert die regio iT einerseits direkt an den Ergebnissen des Projekts und kann diese ihren Kunden zur Verfügung stellen. Andererseits bringen wir die umfangreiche Erfahrung unseres Cloud-Kompetenzzentrums ein, um den Marktplatz auch mit hybriden Cloudlösungen aus dem Produktportfolio der regio iT zu ergänzen.

Die flächendeckende Digitalisierung öffentlicher Verwaltungsdienstleistungen braucht die Deutsche Verwaltungscloud als wesentliche Infrastruktur. Fachverfahren, Office-Lösungen und Kollaborationsumgebungen stehen als Cloud-Services ganz oben auf der Wunschliste der beteiligten öffentlichen IT-Dienstleister. Einfache Bestellverfahren, Vertrags- und Datenschutzregelungen ergänzen den Marktplatz und stellen eine komfortable Nutzung sicher. Damit haben Sie – unsere Kunden – über unsere Mitgliedschaft bei der govdigital eG auch zukünftig alle Möglichkeiten, moderne Cloud-Lösungen zu nutzen.

Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie weitere Informationen zum Thema „Verwaltungscloud“ wünschen.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Dr. Stefan Wolf



Hier steht ein News Titel

Competence Center Cloud regio iT

Aktivitäten jetzt starten!

Wir haben unsere Kollegen im Competence Center Cloud (CCC) gefragt, was Kunden zum jetzigen Zeitpunkt tun können, um sich auf das Thema Cloud vorzubereiten. Klare Empfehlung: Nicht darauf warten, bis es eine offizielle Verwaltungscloud gibt.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

Offene Verwaltung

… und wo bleibt die IT-Sicherheit?

„Wir sind Bürger*innen freundlich“ – ein Leitsatz, der in vielen öffentlichen Verwaltungen Einzug gehalten hat. Grundsätzlich stehen die öffentlichen Verwaltungen jedem zur Verfügung, sei es digital, telefonisch oder klassisch vor Ort. Das birgt auch Gefahren für die IT-Sicherheit öffentlicher Gebäude.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

Anwendertreffen Online-Terminvergabe TEVIS

Mehr Service für Bürger*innen ermöglichen

Seit 2011 bietet die regio iT das Online-Terminvergabesystem TEVIS an. Unser Partner, die Kommunix GmbH aus Unna, entwickelt das System stetig weiter – so gibt es bereits Schnittstellen zu Ausländeramts- und Einwohnerverfahren sowie zum OpenRathaus.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

I-KFZ STUFE 4

KUNDEN SETZEN WIEDER AUF DIE REGIO IT

Neben der Städteregion Aachen und der Bundesstadt Bonn sowie weiteren Städten und Kreisen aus NRW haben sich erneut auch Kunden aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen in insgesamt zweistelliger Zahl für die Umsetzung der i-Kfz Stufe 4 mit der regio iT und dem Hersteller Telecomputer entschieden. Nach der Verabschiedung durch den Bundesrat Ende März 2023 tritt die neue Stufe ab 1. September 2023 in Kraft.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

SAP® KOMMUNALMASTER PERSONAL

REGIO IT GRÜNDET NEUEN FACHARBEITSKREIS

Über 100 SAP-Kunden folgten der Einladung zum „iTALK live“ der regio iT nach Köln – ein hybrides Format, das wechselweise virtuell und in Präsenz stattfindet. Das erste Treffen in Präsenz nach der erfolgreichen Migration des SAP Kommunalmaster diente der Standortbestimmung und der Planung neuer SAP-Projekte.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

„Zoom MC by regio iT“

Mehr drin zum gleichen Preis

Kennen Sie unser neues „Zoom MC by regio iT“ eigentlich schon? Es handelt sich um ein neu geschnürtes Paket, mit dem Sie Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten können – über die regio iT-eigenen „Meeting Connectors (MC)“ und zu den gleichen Konditionen wie bisher.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

Modern Work

Hückelhoven rüstet 250 Anschlüsse auf Teams-Telefonie um

Die Stadt Hückelhoven ist der erste Kunde der regio iT, der die Telefonie per Microsoft Teams® (MS Teams) erfolgreich getestet hat und die bisherige klassische Telefonanlage für 250 Anschlüsse ablöst.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

NEUE WEGE

Von der abfallapp zur „Zero-Waste-Anwendung“

Wann wird meine Abfalltonne abgeholt? Wie entsorge ich unterschiedliche Abfallsorten umweltgerecht? Antworten auf diese und andere Fragen liefert unser digitaler Abfallkalender seit mehr als 10 Jahren. Aber: Immer mehr Städte und die kommunale Abfallwirtschaft geben neue Impulse und entwickeln das Produkt weiter, um nachhaltiger zu werden.

Mehr lesen
Hier steht ein News Titel

Große Bandbreite

Bildungsportal der Stadt Aachen ist online

Ein regionales Vergleichsportal für Angebote der allgemeinen, beruflichen, politischen und kulturellen Bildung: Das ist das neue Bildungsportal der Stadt Aachen. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist das Projekt, das Teil des Förderprogramms „Digitale Modellregion in NRW“ ist, im zweiten Quartal diesen Jahres erfolgreich an den Start gegangen.

Mehr lesen


KURZ NOTIERT

 

Neue Unternehmensspitze der regio iT

Dieter Ludwigs wird zum 01. Juli 2023 der neue Vorsitzende der regio iT-Geschäftsführung, im April wurde er von den Gremien des kommunalen IT-Dienstleisters bestellt. Mehr lesen...

Ankündigung „interface 2023“

Jetzt schon vormerken für den 30. August: Die digitale interface der regio iT findet wieder unter dem Motto "Menschen. Technologien. Innovationen." statt. Interessierte können sich schon jetzt auf der interface Event-Plattform der regio iT anmelden!

Die „Open Urban Dataplatform“ für mehr Effizienz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Gemeinsam mit der Stadt Aachen, der umlaut solutions GmbH, der DKSR GmbH, der cityscaper GmbH, dem ISAC der RWTH Aachen University und der Regionetz GmbH setzen wir das vom BMDV geförderte Vorhaben „KomIT“ um. Ziel des Projektes ist die Zusammenführung kommunaler Asset-Daten wie Ver-/Entsorgungsleitungen, Straßen und Stadtmobiliar in einer zentralen Plattform und einem gemeinsamen Datenraum.
>Ganze Meldung lesen!

sustainabilityMONTH in Aachen im Juni 2023

Der Juni war der sustainabilityMONTH Aachen. Warum? Weil es keinen Planeten B gibt. Zusammen mit der Fokusgruppe Sustainability & Social Entrepreneurship, in der die regio iT bereits seit längerem Mitglied ist, und dem ecoHUB hat der digitalHUB Aachen diesen Monat zum Nachhaltigkeitsmonat ausgerufen. Wer sich die 17 Nachhaltigkeitsziele noch einmal anschauen möchte, findet diese hier!

EfA-Dienst Einbürgerung steht zur Nachnutzung bereit

Das OZG-Umsetzungsprojekt „Einbürgerung“ ist dem Themenfeld „Ein- & Auswanderung“ zugeordnet und wurde durch den IT-Dienstleister „Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern“ (AKDB) im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt. Zahlreiche Städte und Kommunen haben Aktivitäten gestartet oder konnten einen Go-Live vermelden – auch aus dem Kundenkreis der regio iT.
>Mehr Infos gibt es hier!

govdigital unterstützt Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud

Der Auftakt zum Aufbau einer Deutschen Verwaltungscloud ist gemacht: Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister, govdigital, ein Cloud-Service-Portal aufgebaut, darauf erste Services erprobt und ein Konzept für die künftige Koordinierungsstelle vorgelegt. Die Entwicklungen und Ergebnisse aus dem Projekt stehen nun als Grundlage für anstehende Entscheidungen des IT-Planungsrates zur Verfügung.
>Weitere Informationen finden Sie hier!

Andreas Poppenborg ist Dezernent im Kreis Gütersloh

Andreas Poppenborg, ehemaliger Niederlassungsleiter des Standortes Gütersloh und Mitglied der Geschäftsleitung der regio iT GmbH, ist vom Kreistag des Kreises Gütersloh zum Dezernenten für Personal, Finanzen und Zentrale Dienste gewählt worden.
>Hier ganze Meldung lesen!

NÜTZLICHE LINKS ZUM Onlinezugangsgesetz

Bundesweit verfügbare Online-Dienste zur Nachnutzung/derzeit im Rollout
https://www.d-nrw.de/kommunalvertreter

Erste FIT-Store Leistung im Marktplatz für EfA-Leistungen , z. B. Einbürgerung
https://www.fitko.de/aktuelles/details/erste-fit-store-leistung-im-marktplatz-fuer-efa-leistungen

Informationen zur BundID für Nordrhein-Westfalen
https://id.bund.de/de

Top-Schulungen der Cogniport 2023

  1. TEVIS Administratoren-Schulung
  2. Microsoft 365 auf dem iPad nutzen
  3. SAP® HCM Personalabrechnung

>Weitere Schulungen finden Sie hier!


© Copyright 2023 regio iT
Impressum     Datenschutz     AGB     Sitemap