Landschaftsverband Rheinland
So gelang die Erprobung hybrider Sitzungen
Dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist es gelungen, Gremiensitzungen im hybriden Format mit der Meetings-App für digitale Abstimmungen von Linkando erfolgreich durchzuführen. Damit sind rechtssichere hybride Ausschusssitzungen möglich – die Mandatsträger*innen können sowohl vor Ort als auch remote teilnehmen.
Jährlich fallen weltweit 30 Milliarden Euro für berufliche Zusammenkünfte an. Dabei geht es auch digital! Mit der Meetings-App von Linkando können Versammlungen, in denen rechtskonforme Abstimmungen notwendig sind, in Präsenz oder hybrid durchgeführt werden. Die Teilnehmer*innen wählen, ob sie vor Ort erscheinen oder sich remote beteiligen möchten.
Flexible Teilnahme für alle Damit gehört der LVR zu den Pionieren in Nordrhein-Westfalen, die die Umsetzung hybrider Gremiensitzungen erfolgreich vorbereitet und durchgeführt haben. Wo sich früher die Gremienmitglieder aus dem ganzen Rheinland auf den Weg nach Köln-Deutz machen mussten, konnten sie im Rahmen der Erprobung ihre Teilnahme auf die persönlichen Erfordernisse abstimmen und bei Bedarf digital dabei sein. Das kommt auch der Ausübung eines Ehrenamtes zugute und ermöglicht entsprechende Flexibilität. Zudem zahlt es auf den Abbau von Barrieren für Personen mit eingeschränkter physischer Mobilität ein. Nach dem gelungenen Pilotprojekt sind nun weitere Erprobungen mit der Linkando-Meetings-App beim LVR in Vorbereitung, um perspektivisch auch in einen Regelbetrieb übergehen zu können.
|